Frauen in der Logistik?!

Eine Aussage wird in Gesprächen über unsere Branche immer wieder getroffen: Männer dominieren die Logistik. Tatsächlich: Dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung zufolge waren 2015 nur 20,2 Prozent der rund 2,8 Millionen Beschäftigten weiblich. Wir sind diesem Phänomen auf den Grund gegangen – rein statistisch sowie im Gespräch mit dem GREIWING-Geschäftsführer und einer weiblichen Führungskraft.
Spende für Raunheimer Kinder

Unsere traditionelle Weihnachtsspende in Höhe von 15.000 Euro kommt in diesem Jahr der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Raunheim zugute. Nach der Eröffnung unserer neuen Niederlassung im örtlichen Gewerbegebiet Mönchhof im Juni dieses Jahres bringen wir damit auch auf diesem Weg unsere Verbundenheit mit der Kommune am südlichen Mainufer zum Ausdruck. Den Check hat Geschäftsführer Jürgen Greiwing mit der Niederlassungsleiterin Stephanie Künzel übergeben.
Investition in Containerhandling

Der Ausbau unseres Standortes am Logport in Duisburg ist und bleibt eines unserer wichtigsten strategischen Ziele. „Zur Erweiterung unserer Dienstleistungspalette haben wir neben einem 45-Tonnen-Portalkran nun auch eine Containerkippbühne auf unserem Areal an der Bliersheimer Straße errichtet“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Greiwing. Bei welchem Prozess kommen diese Anlagen zum Einsatz und inwieweit profitieren Kunden davon?
Wandel in der Silologistik

Die Prognosen für die Tank- und Silologistik sind gut. Branchenexperten zufolge wird sich das Segment auf lange Sicht stabil entwickeln. Prof. Christian Kille vom Institut für angewandte Logistik an der Hochschule Würzburg prognostiziert für den Transportsektor in diesem Jahr ein Umsatzwachstum in Höhe von 1,5 Prozent. Aufgrund unserer Beobachtungen teilen wir bei GREIWING diese Einschätzung. Dabei wandeln sich die Dienstleistungen.
Baustart für neues Logistikzentrum

Mit einem feierlichen ersten Spatenstich gaben wir am 25. Oktober 2017 den Startschuss für den Bau einer neuen Niederlassung im südbayrischen Burghausen. Das neue Logistikzentrum unweit der österreichischen Grenze umfasst eine Fläche von rund 60.000 Quadratmetern. Die Investitionskosten belaufen sich auf 33 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2018 geplant. Platz finden dort unter anderem zwei Logistikhallen und eine Hochsiloanlage.
Betriebsfest stärkt Zusammenhalt

Unsere Mitarbeiter und ihr Engagement sind für uns bei GREIWING das größte Kapital. Ihnen für Ihren Einsatz zu danken, ist uns sehr wichtig. Deswegen veranstalten wir alle drei Jahre ein großes Betriebsfest, zu dem alle Kollegen eingeladen sind. Am 16. September sind zu diesem Anlass über 550 Gäste nach Saerbeck ins Münsterland gekommen.
25 Jahre bei uns: Birgit Lanvers

Seit nunmehr 25 Jahren ist Birgit Lanvers unsere gute Seele am Empfang. Wir ehrten sie jetzt zum Betriebsjubiläum. „Frau Lanvers ist eine sehr kompetente und stets freundliche Mitarbeiterin. Diese Eigenschaften sind am Empfang besonders wichtig. Für ihr Engagement danken wir ihr sehr“, sagte Prokurist Matthias Gehrigk. Mit diesen Worten würdigte er die Einsatzbereitschaft von Birgit Lanvers.
17 neue Azubis - Willkommen!

Wir freuen uns in diesem Jahr über 17 neue Auszubildende, die wir im August und September begrüßt haben. An fünf Standorten bilden wir die jungen Berufseinsteiger in fünf Berufen aus: Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, Berufskraftfahrer/in, Kfz-Mechatroniker/in, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachinformatiker/in Systemintegration. Bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden hat unsere Personalkampagne Wirkung gezeigt.
Jürgen Burgholz verabschiedet

Nach 24 Jahren als Geschäftsführer hat sich Jürgen Burgholz (62) zum 1. September offiziell ins Privatleben verabschiedet. In Summe verbrachte er 38 Dienstjahre in unserem Unternehmen und prägte dessen Entwicklung entscheidend mit. Unser Unternehmen zählt heute zu den Top 3 der Silo-Logistiker in Deutschland.
Wir sind Docstop-Partner

Seit Anfang des Monats fördern wir den DocStop für Europäer e.V. Mit der finanziellen Unterstützung leisten wir einen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Ziel des Vereins ist es, die medizinische Versorgung von Kraftfahrern am Arbeitsplatz zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde entlang der Autobahnen ein flächendeckendes Netz aus Anlaufstellen für Fahrer mit gesundheitlichen Beschwerden geschaffen.
Kraftfahrer gut einarbeiten

Fahrpersonal zu finden, ist nicht einfach. Besonders schwierig gestaltet ist es für Unternehmen, die wie wir hochspezialisierte Mitarbeiter wie Silo-Fahrer suchen. Daher setzen wir verstärkt auf die innerbetriebliche Qualifizierung. Neue Fahrer durchlaufen eine umfangreiche Einarbeitung, bevor sie eigenständig Transportaufträge abwickeln. Zur Seite stehen ihnen Fahrtrainer wie Ralf Möller.
Neues Distributionscenter in Raunheim

Nach nur acht Monaten Bauzeit haben wir unser neues Distributionscenter in Raunheim mit einer Feier offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage am südlichen Mainufer umfasst eine Fläche von 31.000 Quadratmetern und verfügt über eine 13.000 Quadratmeter große Logistikhalle sowie zwei Silierbereiche. Das neue Lager fasst bis zu 35.000 Paletten. Unsere Investitionskosten für das Projekt lagen bei 20 Millionen Euro.
Wir waren beim Truck Grand Prix

Beim ADAC Truck Grand Prix am Nürburgring haben wir wieder viele Kraftfahrer auf GREIWING als Arbeitgeber aufmerksam gemacht. Wie die gesamte Branche kämpft auch unser Unternehmen unter Fachkräftemangel, daher haben wir in diesem Jahr eine groß angelegte Personal-Kampagne gestartet, um Mitarbeiter zu rekrutieren. Das war auch unser Ziel beim Trucker-Festival am ersten Juliwochenende.
Interesse an Value Added Services

Mit einer langen Liste neuer Interessenten sind wir von der transport logistic in München zurückgekehrt. Viele Messebesucher waren mit konkreten Anliegen an unseren Stand gekommen, wobei Bestandskunden und potenzielle Neukunden an unseren Value Added Services besonders interessiert waren. Mit der Beratung in München ist es aber nicht getan, sodass wir derzeit Folgegespräche mit den Interessenten führen.
Optimale Siloreinigung

Nicht selten bringt eine Siloreinigung die verantwortliche Spedition in die Bredouille. Auf der einen Seite ist in der Chemie- und Lebensmittellogistik die Sauberkeit von Silo- und Tankfahrzeugen von zentraler Bedeutung. Auf der anderen Seite müssen gleichzeitig die Ausfallzeiten für Lkw durch die notwendigen Reinigungsarbeiten begrenzt werden. Bei GREIWING wissen wir, wie man den Anforderungen gerecht wird.
Wir gratulieren zwei Mitarbeitern

In Weiden feiern zwei unserer langjährigen Mitarbeiter ihr Dienstjubiläum: Unser Fahrer Ralph Mikolaiczyk blickt auf eine 35-jährige und unser Projektleiter Thomas Reil auf eine 30-jährige Betriebszugehörigkeit zurück. Kurz vor Ostern haben wir unsere beiden verdienten Mitarbeiter geehrt und uns für ihr Engagement bedankt. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und hoffentlich noch lange Zusammenarbeit.
Ungewöhnliche Personal-Kampagne

„Kannste was, biste was“, so lautet der Slogan unserer provokanten Kampagne, die wir jetzt zwecks Mitarbeitergewinnung und -kommunikation gestartet haben. Zunächst sollen auf diesem Weg vor allem Kraftfahrer angesprochen werden. Wir wollen dadurch das Interesse an GREIWING als Arbeitgeber wecken und gleichzeitig unsere Professionalität und Toleranz herausstellen. Mit Erfolg. Bereits wenige Tage nach dem Start weckt die Kampagne branchenweit Aufmerksamkeit.
Wir fahren zur Transport Logistic

Auf der Messe transport logistic in München werden wir unseren Wachstumskurs betonen. Dabei richten wir den Fokus auf den Ausbau unserer Value-Added-Services (VAS) für die Lagerung und das Handling von Gefahrstoffen. Passend dazu bauen wir in diesem Jahr ein Gefahrstofflager im Duisburger Hafen. Unser Leistungsportfolio zeigen wir auf der Messe vom 9. bis 12. Mai in Halle B4, Stand 123/222.
Wir haben unsere eigene App

Mit unserer eigenen App haben wir unsere Kommunikation digitalisiert. Neuigkeiten aus dem Unternehmen erfahren unsere Mitarbeiter seit Neuestem ohne Verzögerung über die GREIWING-App. Der Einsatz des kostenfreien Programms eröffnet neue Wege in der Mitarbeiterkommunikation. Erstmals unmittelbar erreicht werden auch Mitarbeiter ohne Schreibtischarbeitsplatz und direkten Zugriff auf das Intranet.
- 1
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
-
2017
- Beitrag 21.12.2017
- Beitrag 07.12.2017
- Beitrag 30.11.2017
- Beitrag 22.11.2017
- Beitrag 27.10.2017
- Beitrag 22.09.2017
- Beitrag 11.09.2017
- Beitrag 07.09.2017
- Beitrag 04.09.2017
- Beitrag 15.08.2017
- Beitrag 03.08.2017
- Beitrag 21.07.2017
- Beitrag 14.07.2017
- Beitrag 31.05.2017
- Beitrag 26.04.2017
- Beitrag 18.04.2017
- Beitrag 11.04.2017
- Beitrag 20.03.2017
- Beitrag 09.03.2017
- 2016
- <2015