Start ins Berufsleben: Wir begrüßen 28 neue Nachwuchskräfte
In diesem Jahr haben 28 Auszubildende ihre Karriere bei uns gestartet. Wir haben erstmals in unserer Geschichte ein neues Konzept für das Onboarding festgelegt und die Einführung der neuen Kolleginnen und Kollegen ausgeweitet. Dadurch sollen sie einen noch detaillierteren Einblick ins Unternehmen bekommen und die Teams noch besser kennenlernen. Zwölf Nachwuchskräfte starten am Hauptsitz in Greven, acht in Duisburg, drei in Leipheim, jeweils zwei in Burghausen und Raunheim sowie einer in Wesseling.
„Seit Jahren setzen wir bereits auf die Ausbildung unserer Fachkräfte aus den eigenen Reihen. Gerade in Zeiten des Personalmangels sind wir stolz, dass wir wieder eine so hohe Zahl an neuen Kolleginnen und Kollegen für uns gewinnen konnten“, sagt unser Geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Greiwing. So bilden wir aus zum/zur: Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/in, Kfz-Mechatroniker/in für Nutzfahrzeuge, Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachinformatiker/in für Systemintegration oder Berufskraftfahrer/in. Neben der Möglichkeit, die Ausbildung bei dem Logistikspezialisten zu beginnen, verfügen wir auch über Angebote für dual Studierende.
Für dieses Jahr haben wir unser Onboarding stark ausgeweitet. Neben Kennlernspielen, Teamausflügen, Führungen, Sicherheitsunterweisungen, internen Schulungen und Gruppenarbeiten zum Thema Datenschutz sowie Nachhaltigkeit und Teamausflüge, erhalten die angehenden Fachkräfte auch zahlreiche Informationen über uns. „Als Familienunternehmen steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Wir wollen den neuen Auszubildenden einen guten Start bei uns ermöglichen und zeigen, dass sie von Beginn an dazugehören. Unser umfangreiches Einführungsprogramm soll dabei helfen, ihnen den Start in das Berufsleben zu erleichtern und sich schnell bei uns wohlzufühlen“, sagt Greiwing.
Zurzeit beschäftigen wir standortübergreifend 61 Auszubildende. Die Nachwuchskräfte erhalten im Alltag praktische Unterstützung durch Ausbildungspatinnen und -paten, die neben einer zentralen Ansprechpartnerin den Fachkräften von morgen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem dürfen sie sich über zahlreiche Benefits, wie ein dienstliches Smartphone, die Übernahme der Kosten für ein Deutschlandticket und der Bücher, freuen. Nach erfolgreichem Abschluss haben die Talente nicht nur sehr gute Festanstellungschancen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entwickeln und aufzusteigen.